|
 |
F12-N2
|
Parkinson:
Verstehen und Behandeln
|
|
Vorstellung des Morbus Parkinson und einiger atypischer Parkinsonsyndrome
- Parkinsonsymptome mit ihren Hintergründen kennen lernen und differenzieren
- kurze Einblicke in die Pharmakotherapie, deren Möglichkeiten und Grenzen
- Vorstellung verschiedener Behandlungsideen auf motorischer, kognitiver, psychischer und sozialer Ebene
- Selbsterfahrung: Bewegungsübungen, parkinsonspezifisches Schreibtraining, Eigenprogramm für Patienten
- Therapiemöglichkeiten und Grenzen aufzeigen mit Hinblick auf die Fragestellung: „Wann greifen übende Therapieverfahren?“
- Die Rolle der Angehörigen
- Vorstellung parkinsonspezifischer Testung und Diagnostik
- Analyse von Fallbeispielen und Therapieplanung in Kleingruppen
-Ziel:
Dieser Kurs soll Behandlungsideen vermitteln und parkinsonspezifische Konzepte vorstellen.
Ein besseres Verständnis des Parkinsonpatienten und seiner Symptome sollen eine sinnvolle und realistische Therapiegestaltung ermöglichen.
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fallbeispiele beizusteuern oder konkrete Wünsche zum Seminar zu äußern.
Dazu bitte vorher rechtzeitig Kontaktaufnahme: soltau.fobi@gmx.de
Bitte mitbringen: 1 Wolldecke oder Isomatte |
Referentin: |
Yvonne Soltau, Ergotherapeutin, LSVT â BIG zertifizierte Therapeutin
|
|
Termin: |
28./29.4. 2012 (16 UE/FP)
Samstag: 9:00 - 17:30 Uhr Sonntag: 9:00 - 15:00 Uhr
|
Gebühr: |
€ 210,- |
|
|
|